Sie sind an Bord der Raumstation Mir. Dieser 11. August 1999 ist kein Tag wie jeder andere. Über Nordfrankreich und einen Teil Europas schieb sich nach und nach ein riesiger schwarzer Schleier.
Dieser 150 Kilometer große Fleck stammt von dem Schatten, den der Mond während der letzten totalen Sonnenfinsternis auf unseren Planeten wirft.
Der Kameramann, der dieses Schauspiel filmte, ist kein anderer als der französische Kosmonaut Jean Pierre Haigneré.
Heute - zu einem Zeitpunkt, an dem die Mir nur noch eine Erinnerung im Pazifischen Ozean ist - gehören diese Bilder zu den beeindruckendsten, die uns diese Jahre der Irrfahrt im All bescherten.
Schaubild: Der schwarze Fleck
Schaubild: Der schwarze Fleck
Von der Raumstation "Mir" aus gesehen, bildet der Schatten, den der Mond bei der totalen Sonnenfinsternis am 11. August 1999 auf die Erde warf, einen eigenartigen schwarzen Fleck.
Zuletzt geändert von jens am 09.10.2006, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.